Ohrenpflege bei Katzen

Ohrenpflege bei Katzen – kleine Maßnahme, große Wirkung

Die Ohren Ihrer Katze spielen eine wichtige Rolle für ihr Wohlbefinden – und genau deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle unerlässlich. Katzenohren sind zwar selbstreinigend, doch manchmal kann es zu einer Ansammlung von Schmutz, Ohrenschmalz oder sogar Parasiten wie Ohrmilben kommen. Erste Anzeichen für ein Problem können häufiges Kratzen, Kopfschütteln, gerötete Ohren oder ein unangenehmer Geruch sein. Auch Veränderungen im Verhalten – wie Unruhe oder Berührungsempfindlichkeit – können auf Ohrbeschwerden hinweisen.

Wichtig: Bitte verwenden Sie keine Wattestäbchen oder aggressive Reinigungsmittel! Unsachgemäße Versuche, das Ohr selbst zu säubern, können das empfindliche Gehör schädigen.

Unser Tipp: Lieber einmal zu viel als zu wenig. Bei Unsicherheit oder auffälligen Symptomen kommen Sie einfach direkt in unsere Praxis – wir untersuchen die Ohren Ihrer Katze behutsam und fachkundig. So beugen Sie größeren Problemen rechtzeitig vor.

 

Herbst
2025

Wir sind im Urlaub!

Vom 4. bis einschließlich
8. Oktober 2025 bleibt die Praxis geschlossen.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an eine Tierklinik in Ihrer Nähe: KLICK MICH!